Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

IAM-Institut für Achtsamkeit und Meditation Tübingen
Markus Zeh
72072 Tübingen

Stand: Dezember 24


§ 1 Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Leistungen des Instituts für Achtsamkeit und Meditation Tübingen (nachfolgend „Institut“), einschließlich Seminare, Retreats und Weiterbildungen. Sie gelten für Verbraucher und Unternehmer, es sei denn, eine Regelung trifft eine spezifische Differenzierung.


§ 2 Anmeldung und Vertragsschluss

  1. Anmeldungen erfolgen schriftlich mittels Formulars (Website/auf Anfrage erhältlich).
  2. Die Anmeldung ist zwei Wochen bindend.
  3. Der Vertrag kommt durch Teilnahmebestätigung gemäß § 126b BGB zustande.

§ 3 Zahlung

  1. Zahlungen sind binnen einer Woche nach Teilnahmebestätigung fällig.
  2. Ratenzahlungen sind bei mehrmonatigen Kursen möglich; die erste Rate spätestens 21 Tage vor Kursbeginn, Folgeraten monatlich.
  3. Zahlungsverzug tritt automatisch nach Ablauf der Frist ein (§ 286 Abs. 2 BGB).

§ 4 Widerrufsrecht
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß § 312g BGB zu. Details sind der Teilnahmebestätigung zu entnehmen.


§ 5 Rücktritt durch Teilnehmer

  1. Ein Rücktritt bis 21 Tage vor Kursbeginn ist ohne Angabe von Gründen möglich (Textform erforderlich).
  2. Das Institut kann eine Rücktrittspauschale von 15 % der Kursgebühr verlangen. Ersatzteilnehmer können gestellt werden.

§ 6 Rücktritt durch das Institut

  1. Das Institut kann aus wichtigen Gründen vom Vertrag zurücktreten, z. B. bei Nichtzahlung, höherer Gewalt oder Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl.
  2. Bereits gezahlte Gebühren werden im Rücktrittsfall erstattet.

§ 7 Änderungen und Ausfälle

  1. Ein Anspruch auf eine bestimmte Lehrperson besteht nicht.
  2. Bei Terminverschiebungen werden Ersatztermine angeboten; bei Unmöglichkeit der Teilnahme ist ein Rücktritt möglich.

§ 8 Nicht in Anspruch genommene Leistungen
Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bei vorzeitiger Abreise oder Krankheit.


§ 9 Zertifikat
Die Zertifikatsvergabe erfolgt auf Grundlage der Qualitätssicherung und erfüllt spezifische Voraussetzungen, wie z. B. Supervision.


§ 10 Kündigung

  1. Eine ordentliche Kündigung ist bei Kursen bis 24 Monate ausgeschlossen.
  2. Eine außerordentliche Kündigung ist in begründeten Fällen möglich.

§ 11 Haftung
Das Institut haftet bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit uneingeschränkt, bei leichter Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.


§ 12 Datenschutz und Verbraucherschlichtung

  1. Personenbezogene Daten werden gemäß der Datenschutzerklärung verarbeitet.
  2. Das Institut nimmt nicht an Verbraucherschlichtungsverfahren teil.

§ 13 Erfüllungsort und Gerichtsstand
Erfüllungsort ist Tübingen. Gerichtsstand ist der Sitz des Instituts, sofern gesetzlich zulässig.


§ 14 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen gültig. Es gelten die gesetzlichen Regelungen.