MBSR ist das ursprüngliche, am besten erforschte und in seiner Wirkung zuverlässigste Format zur Vermittlung säkularer Achtsamkeit. Eine MBSR-Lehrer*innen-Ausbildung bildet daher die Basis, um Achtsamkeit in unterschiedlichen Kontexten und Formaten erfolgreich weiterzugeben.

 

 

 

Anerkannte Zertifizierung

 

Unsere Ausbildung entspricht den Standards des MBSR-MBCT-Verbandes sowie der Europäischen Verbände für Achtsamkeit (EAMBA). Mit dem Abschlusszertifikat kannst du direkt Mitglied im MBSR-MBCT-Verband werden. Voraussetzung dafür sind Teilnahme an allen Modulen, das Verfassen einer Abschlussarbeit, die Erstellung eigener Audio-Meditationsanleitungen und die Durchführung eines MBSR-Zertifizierungskurses mit begleiteter Supervision. Als zertifizierte*r MBSR-Lehrer*in mit entsprechender Qualifikation hast du zudem die Möglichkeit, von Krankenkassen anerkannte Präventionskurse anzubieten.

 

Der Zertifizierungsprozess


Das IAM-Tübingen ist vom MBSR/MBCT-Verband als Ausbildungsinstitut anerkannt und berechtigt, den Teilnehmerinnen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung das Zertifikat „MBSR-Lehrerin“ auszustellen.

Voraussetzungen für die Zertifizierung :

1. Teilnahme an allen Ausbildungsmodulen

2. Teilnahme an den Peergruppen-Terminen (mit Nachweis)

3. Abschlussarbeit über einen selbst durchgeführten MBSR-Kurs, der spätestens ein Jahr nach Ausbildungsende abgeschlossen sein muss.

4. Teilnahme an den Supervisionen zum selbst durchgeführten MBSR-Kurs

5. Audio-Anleitungen der MBSR-Meditationen (jeweils 45 Minuten):

o Body Scan

o Atemmeditation

o Yoga

o Sitzmeditation mit allen Aspekten

6. Selbsterstelltes Teilnehmerarbeitsheft mit allen Handouts


Verfahren zur Zertifizierung:

1. Zahlung der letzten Rate der Ausbildungskosten spätestens bis zum Abschluss des letzten Moduls (sofern nichts anderes vereinbart wurde).

2. Einreichung der folgenden Unterlagen an die Kursleitung:

o Abschlussarbeit

o Audio-Anleitungen

o Teilnehmerarbeitsheft

3. Überprüfung der eingereichten Materialien:

Die Kursleitung prüft die Abschlussarbeit, das Teilnehmerarbeitsheft und hört sich die Audio-Anleitungen an, um sicherzustellen, dass alle Zertifizierungsvoraussetzungen erfüllt sind.p>

4. Abschlussgespräch mit der Ausbildungsleitung:

o Feedback zu den schriftlichen Ausarbeitungen und den Audio-Anleitungen

o Gegebenenfalls notwendige Verbesserungen besprechen

5. Zahlung der Zertifizierungsgebühr in Höhe von 300 €.

6. Ausstellung des Zertifikats:


Nach erfolgreicher Prüfung und frühestens nach Abschluss des letzten Moduls wird das Zertifikat vom IAM-Tübingen versendet.

 

 Zielgruppen

 

Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die in Organisationen, im Gesundheitswesen, in pädagogischen oder sozialen Berufen tätig sind. Sie spricht zudem Coaches, Trainerinnen sowie Lehrerinnen für Yoga, Qigong oder andere achtsamkeitsbasierte Methoden an – und alle, die Achtsamkeit professionell weitergeben möchten.

 Umfang und Kosten der Ausbildung

 

  • Unterrichtseinheiten: 312 Stunden, ergänzt durch selbstorganisierte Übungsgruppen, tägliche Meditationspraxis und Literaturstudien
  • Kosten der Ausbildung: 4.800 Euro (Ratenzahlung möglich)
  • Supervision (für Zertifizierung): 4 Sitzungen à ca. 90 Euro
  • Zertifizierungskosten: 300 Euro
  • Unterbringung: Im Benediktushof (inkl. Verpflegung), ab 76 Euro/Nacht

 

 

 Voraussetzungen für die Teilnahme 

 

- Mindestalter: 30 Jahre  

 

- Mindestens 2 Jahre Meditationserfahrung mit regelmäßiger Praxis  

 

- Erfahrung in achtsamer Körperarbeit (z. B. Yoga, Qigong)  

 

- Teilnahme an einem MBSR-Kurs bei einer anerkannten Lehrkraft  

 

- Teilnahme an einem fünftägigen Schweigeretreat  

 

- Bereitschaft zur täglichen Praxis (ca. 1 Stunde)  

 

- Vorgespräch mit der Ausbildungsleitung  (Markus Zeh oder Lisa Grashey)

 

 

 

Veranstaltungsort

 

Die Ausbildung findet im Benediktushof, Holzkirchen bei Würzburg, statt.  

 

Mehr Informationen findest du hier: 

 

www.benediktushof-holzkirchen.de/benediktushof/

 

Über uns - Benediktushof

 

 

Termine der MBSR-Ausbildung 2025/2027

 

Modul 1: Mi, 25.06. – So. 29.06.2025

Modul 2: Mi, 08.10. – So. 12.10.2025

Modul 3: Mi, 21.01. – So. 25.01.2026

Modul 4: So, 15.03. – Fr. 20.03.2026 Schweigeretreat

Modul 5: Mi, 06.05. – So. 10.05.2026

Modul 6: Mi, 23.09. – So. 27.09.2026

Modul 7: Mi, 09.12. – So. 13.12.2026

Modul 8: Mi, 10.03. – So. 14.03.2027

 

Beginn am ersten Tag um 18:00 Uhr

Ende am letzten Tag um 12:00 Uhr

 

Nächstes Online-Orientierungs-Webinar dieser Ausbildung

 

     Sa. 17.05.25    10.00 - 12.00 Uhr    

  


Auch im nächsten Jahr 2026 startet wieder eine Ausbildung:

Termine der MBSR-Ausbildung 2026/2028 

 

Modul 1: Mi, 24.06. – So. 28.06.2026

Modul 2: Mi, 14.10. – So. 18.10.2026

Modul 3: Mi, 20.01. – So. 24.01.2027

Modul 4: So, 14.03. – Fr. 19.03.2027 Schweigeretreat

Modul 5: Mi, 28.04. – So. 02.05.2027

Modul 6: Mi, 29.09. – So. 03.10.2027

Modul 7: Mi, 08.12. – So. 12.12.2027

Modul 8: Mi, 08.03. – So. 12.03.2028

 

Beginn am ersten Tag um 18:00 Uhr

Ende am letzten Tag um 12:00 Uhr

 

Online-Orientierungs-Webinar dieser Ausbildung

·       Sa. 06.12.25

·       Sa. 28.02.26

·         Sa. 25.04.26

Hier geht es zu den AGBs

 

Haftungshinweis

Die Teilnahme an diesem Angebot geschieht auf eigene Verantwortung.

Weder die Referent*innen noch der Veranstalter haften für Personen- oder Sachschäden, die im Zusammenhang mit der Kursteilnahme entstehen.

 

 

Stornierungsbedingungen

Eine Stornierungen bis 8 Wochen vor Ausbildungsbeginn ist kostenfrei möglich. Bei einer Stornierung bis 6 Wochen vor Beginn der Ausbildung wird eine Bearbeitungsgebühr von 150 Euro fällig, bei einer Stornierung bis 4 Wochen vor Beginn werden 50% der Gesamtkosten fällig.

Bei späteren Stornierungen ist eine Rückerstattung der Gebühren nur möglich, wenn eine Warteliste besteht und ein/e geeignete/r Teilnehmer*in nachrücken kann.

Wir empfehlen Dir, eine Seminarrücktritts-Versicherung abzuschließen.

Wende Dich hierfür bitte an einen Versicherungsanbieter Deiner Wahl.

 


Unser Angebot

Anerkannte Zertifizierung: Erhalte eine qualifizierte Zertifizierung, um MBSR-Kurse sicher und kompetent anzuleiten.


Orientierungs-Webinar kostenfrei

Das nächste Online-Orientierungsseminar findet am Samstag, 17. Mai 2025 statt